Die Festzüge zum Pichelsteinerfest
sind zu einem besonderen Merkmal geworden: Jahr für Jahr gelingt
es, ihn zu einem neuen Höhepunkt in der Geschichte des Heimatfestes
zu machen. Entsprechend lockt er Menschenmassen an. Mindestens 10 000
Besucher an einem Pichelsteiner-Sonntag sind zur Regel geworden. Am Anfang der Pichelsteiner-Geschichte
bestand der Festzug ausschließlich aus Fußgruppen, seit 1930
nehmen auch zahlreiche Festwägen und Pferde teil. Jahr für Jahr
wurde der Zug ausgebaut. Waren es 1950 noch 17 Wägen und Gruppen und 40 Pferde, so war die Zahl der ,,Bilder'' knapp zehn Jahre später auf 21 angestiegen. 1964 waren es 52 Pferde, vier Jahre später 27 Festgruppen. Beim Jubiläumsfestzug 1974 waren es 13 Gruppen und 29 Wägen. Rekordverdächtig war der Festzug 2010 - 5 Blaskapellen, 4 Spielmannszüge, 10er Zug, 23 aufwendige Festwägen, 2 Kutschen, 28 Fussgruppen, Herold, und zwei Brauerei Wagen! |
|
|
|
Zusammen mit den vier Spielmannszügen, den Blaskapellen und Fussgruppen wirkten an die 1100 Menschen mit. Die Länge des Zuges beträgt schon seit Ende der fünfziger Jahre stets zwischen zwei und drei Kilometer. |
|
![]() (10er Zug - Brauerei Falter) |